Was ist Selbstbewusstsein? Wie bekommt man mehr Selbstbewusstsein?
Der Name sagt im Grunde schon alles was man wissen muss. Selbstbewusstsein, sich seinem Selbst bewusst sein. Sich darüber im klaren sein wo und was meine Stärken und Schwächen sind.
Wer das weiß hat den Schlüssel zu mehr Selbstbewusstsein in der Hand. Doch so einfach, wie es scheint, ist es oft nicht.
Die Grundlagen für ein gesundes Selbstbewusstsein werden schon in jungen Lebensjahren gelegt und geprägt. Sätze wie „Du machst mir nur Ärger.“, „kannst du eigentlich nichts richtig?“ oder „Du weist aber auch gar nichts!“, kennen wir wohl alle. Nur einige von uns haben sie häufiger gehört als andere. Dadurch wurde ihre innere Stimme immer kritischer und unüberhörbar.
Wenn sie der Überzeugung sind, über mehr Wissen zu verfügen, es besser zu wissen, dann stehen sie für sich selber und ihrer Meinung ein. Ein gesundes Maß ist das A und O.

Auch spielt die Toleranz gegenüber Misserfolgen eine Rolle. Haben sie gelernt das Verlieren bei einem Spiel, nicht der Weltuntergang ist, oder durften sie immer gewinnen. Ertragen sie es heute nicht, auch nur beim Kirschkern-Weitspucken zu verlieren?
Es ist wichtig seine Stärken zu kennen, aber auch zu wissen, wann es besser ist, auf andere zu hören. In einer Sache hat man vielleicht weniger Ahnung. Mehr Selbstbewusstsein zu erlangen ist auch ein Schritt sich selber besser kennen zu lernen.
Wir sind unsere größten Kritiker, doch können auch wir die größten Befürworter werden. Genau das ist der Weg zu mehr Selbstbewusstsein, wir müssen unsere innere Stimme umwandeln.
Sein inneres Ich stärken
Mehr Selbstbewusstsein bekommt man leider nicht am nächsten Kiosk gekauft. Es erfordert Eigeninitiative und Willen. Beginnen wir langsam.
Vergleichen sie sich nicht mit anderen. Jeder läuft in seinem Leben in anderen Schuhen, macht andere Erfahrungen und Erlebnisse. Vergleiche bringen also nichts. Werden sie sich klar darüber das sie nicht wie andere Menschen sind. Sie sind jemand besonderes und das ist auch gut so.
Die Verantwortung für ihr Leben tragen sie allein. Dies muss auch nicht belastend sein, sondern kann befreiend wirken. Hören sie auf die Schuld bei anderen zu suchen und leben sie nicht in der Vergangenheit. Vergangenes lässt sich nicht mehr ändern, aber die Zukunft liegt noch vor ihnen und die gehört ihnen. Nicht nur Aufgaben warten auf sie, sondern auch Belohnungen. Eventuell schaffen sie es endlich, sich Träume, die sie schon lange hatten, zu erfüllen.
Kein Sprint, sondern ein Marathon
Zu mehr Selbstbewusstsein gelangt man nicht von heute auf Morgen. In kleinen Schritten muss es erarbeitet werden. Sie werden nicht morgen aufwachen und sind plötzlich das Selbstbewusstsein in Person. Auch wird niemand kommen und ihnen ein Paket schenken mit dem sie sofort selbstbewusst werden. Das mag mühselig klingen, aber es lohnt sich. Das müssen sie sich immer wieder sagen: Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon.
Ähnlich wie bei allem, was sich lohnt zu erreichen, müssen sie sich die kleinen Zwischenziele erarbeiten. Sie werden auch immer wieder kleine Rückschläge erleben. In dem Fall zählt, zwei Schritte vor und einer zurück, ergeben immer noch einer weiter nach vorn.
Belohne sie sich für kleine Schritte und feiern sie kleine Erfolge. Das wird ihnen Mut geben weiter zu machen.
Wer sollte es ihnen verbieten sich zu freuen? Das können nur sie selbst, aber es ist ihr Leben, also seien sie stolz auf sich.
Stolz auf sich sein!
Viele meinen, man dürfe nur Stolz auf große Errungenschaften sein. Was haben sie schon geleistet? Sie haben heute kein Leben gerettet, den Hunger in der Welt nicht bekämpft und Weltfrieden haben sie auch noch nicht erfolgreich verhandelt. Worauf sollten Sie also schon stolz sein?
Sie sollten stolz sein auch auf Kleinigkeiten: z.B., dass sie die Wäsche, die sich seit Tagen stapelt, endlich weggeräumt haben. Das Auto endlich mal wieder blinkt und blitzt vor Sauberkeit, oder sie einfach einen unangenehmen Anruf erledigt haben, den sie schon lange vor sich her geschoben haben. Im Job haben sie erledigt, was sie sich vorgenommen hatten, oder sie waren einfach nur pünktlich. Vielleicht haben sie diesmal nur zwei Stück Schokolade gegessen, anstatt die ganze Tafel, wie sonst.
Es sind die Kleinigkeiten die zusammen eine großes Ganzes ergeben. Viele Tropfen füllen auch ein Fass.
Freunden helfen ist eine gute Sache. Vergessen Sie darüber aber nicht, dass sie selbst auch ein Leben haben. Diese sollen sie auch Leben. Stehen sie für sich ein. Trauen sie sich "NEIN" zu sagen. Es ist nicht schlimm auch mal egoistisch zu sein. Ein gesundes Maß zwischen Hilfsbereitschaft und Egoismus sollte hier das Ziel sein.
Kleider machen Leute!
Man sagt es oft so dahin, aber es steckt Wahrheit dahinter. Wenn man sich in seiner Kleidung wohl fühlt wird man dies auch ausstrahlen. Aber bitte gehen sie jetzt nicht mit ihrem Jogginganzug zum nächsten Bewerbungsgespräch, außer sie wollen Fitnesstrainer werden, da könnte das sogar gut aufgenommen werden.
In dem Fall ist gemeint, das sie einen Stil finden sollen, der zu ihnen passt und in dem sie souverän auftreten können. Sie mögen keine Krawatte, aber der neue Job erfordert dieses Auftreten, dann suchen sie nach einer alternative. Vielleicht mögen sie eine Fliege oder ein Tuch lieber. Sie mögen keinen Bleistiftrock, dann versuchen sie es mit einer schicken Nadelstreifenhose.
Kennen sie ihr Umfeld und in dieses in das sie Eintreten wollen. Sie möchten nicht over- oder underdressed bei einem Gespräch erscheinen. Das macht einen oft unsicher und das strahlt man auch aus. Informieren sie sich vorher, dann fühlen sie sich wohl und können mit mehr Selbstvertrauen auftreten.
Mehr Selbstbewusstsein durch Manipulation
Keine Angst sie müssen nicht zu einem Hypnotiseur gehen, das können sie mit kleinen Übungen selber machen.
Der Trick ist es, seinem Kopf vorzugaukeln das sie gerade glücklicher oder stolzer sind, als es der Fall ist.
Nehmen sie sich einen Stift und klemmen sie diesen zwischen Nase und Oberlippe und halten sie ihn mindestens dreißig Sekunden. Auch wenn sie es nicht glauben, sie werden sich besser fühlen. Sollten sie das noch zusätzlich in ihrem Job anwenden, werden sie spätestens lachen, wenn ihre Kollegen dies tun. Es sieht ja lustig aus, probieren sie es, es kostest sie nichts und nimmt kaum Zeit in Anspruch.
Eine weitere Übung wäre ideal für einen schnelle “Push“ vor einem Vorstellungsgespräch oder einem wichtigen Meeting.
Gehen sie an einen ruhigen nicht störenden Platz. Könnte im Norfall auch ein WC sein.
Stellen sie sich breitbeinig hin. Formen sie ihre Hände zu Fäusten und stemmen sie diese in ihre Seiten. Spannen sie Ihren Körper an, das berühmte, Bauch rein und Brust raus. Strecken sie ihr Kinn in die Luft und halten sie auch hier diese Pose für einige Sekunden. Wie bei der ersten Übung, werden sie hier den positiven Effekt direkt merken. Sie fühlen sich sicherer, sozusagen bereit für den Kampf.
Das alles ist begründet in unserem Kopf. Er ist darauf trainiert, unsere Haltung, Mimik und Gestik zu spiegeln. Wir lächeln also auch nach Innen. Unser Kopf registriert dies und spiegelt es mit guten oder eben schlechten Gefühlen wieder.
So bringt uns das „erzwungene“ Lächeln dazu, uns besser zu fühlen, da der Kopf ja denkt uns geht es gut. Oder unsere“stolze“ und „selbstbewusste“ Haltung, spiegelt er auf die selbe Weise.
Nutzen sie die uns gegebenen Möglichkeiten und probieren sie es aus. Sie werden überrascht sein.
Gönnen Sie sich Entspannung
Nach all den Übungen und Dingen auf die man Achten sollte, kommen wir jetzt zum entspannten Teil.
Nehmen sie sich jeden Tag eine Auszeit, die nur ihnen gehört. Ob sie nun meditieren oder einfach mal ein paar Minuten die Augen schließen und sich positive Dinge sagen. Gönnen sie sich Entspannung, auch das führt zu mehr Selbstbewusstsein. Durch die Entspannung werden sie ruhiger und schaffen so etliche Situationen nicht verbissen zu sehen. Das kennen sie sicher von sich, wenn sie richtig gute Laune haben. An diesen Tagen scheint ihnen alles leichter zu fallen. Sie können zum Beispiel Kritik besser verstehen und annehmen. Sie werden einfach gelassener und treten dadurch auch besonnener auf und kommen leichter durch den Tag.
Bei dieser Entspannung bin ich ihnen gerne behilflich. Eine ausgiebige Massage lässt sie nicht nur körperlich entspannen und auch seelisch haben sie die Möglichkeit abzuschalten. Die Seele baumeln zu lassen und einfach mal zufrieden mit sich zu sein.
